Kommentar
des Monats
Der Kommentar des Monats wurde
aus Zeitmangel eingestellt, die alten Beiträge lass ich aber einfach mal hier
zum nachlesen stehen!
April
Mai
Juni
*schäääääääääääääääm*
An dieser Stelle könnte ich mich jetzt über meine doofen Rechner auslassen, die
schuld waren, dass ich eine ganze Zeit lang nix an meiner HP machen konnte...
Zum Glück gibt es rettende Helfer (dickes Danke an O'brien, AgentMax und
Cuchulinn).
Außerdem war's zeitmäßig auch alles bisschen knapp in der letzten Zeit, aber da
die Semsterferien nahen bin ich zuversichtlich, dass es künftig wieder klappt
mit dem allmonatlichen Kommentar :-)
06.03.2002
SETI - mehr als nur die Suche nach kleinen grünen Männchen :-)
Hätte mir vor zweieinhalb Jahren jemand was
von SETI erzählt, so hätte ich ihn wahrscheinlich doof angekuckt. Alles fing
eigentlich damit an, dass mir mein Bruder Hoc mal was von dem Projekt erzählte,
aber anfangs fand ich's nicht so schrecklich spannend und beschäftigte mich
nicht weiter damit. Doch dann kam der Tag, der alles veränderte... ;-)
Nichtsahnend besuchte ich irgendwann Ende Dezember Hoc in seinem Keller, als er
gerade beim chatten war. Da tollerweise die Webcam an war und ich
zufällig durchs Bild lief, schrien natürlich die damaligen Chatter sofort, wer
das denn sei. Ich fand die ganze Truppe irgendwie sofort sehr witzig und
beschloss Anfang Januar einfach auch mal in den Chat zu kucken. An dieser Stelle
mal liebe Grüße an die "alten Chatter", die leider zum großen Teil
gar nicht mehr in den Chat kommen...
Nun, wie SETIaner nun mal so sind *g* wurde ich natürlich sofort dazu
"gezwungen", mir den Client runterzuladen und natürlich bei
SETI.Germany beizutreten *g* Tja, und schon war ich dabei...
Das ist nun so ziemlich genau zwei Jahre und zwei Monate her und seitdem hat
sich so einiges verändert. Hört sich jetzt ziemlich sentimental an, aber ist
nun mal so *g* Durch SETI hab ich unglaublich viele Leute kennengelernt und zwar
nicht nur so als lose Bekanntschaft sondern zum Teil sind richtig gute
Freundschaften daraus geworden, auch wenn diese leider in ganz Deutschland
verteilt sind... Vor allem hab ich auch Freunde gefunden, die wirklich für mich
da waren, selbst wenn's mir mal nicht so gut ging (an dieser Stelle mal ein
dickes Danke an Manf, Invain und Korke - ihr wisst schon alle drei, wofür :-)
).
Das erste "Realtreffen" mit einem SETIaner hatte ich so ziemlich genau
am 14. Juni 2000, als Manf die Aufführung unserer Musical-AG besuchte.
Besonders spannend war es, weil wir beide gar nich so genau wussten, wie der
andere aussieht *g* Zwei Tage später war dann das erste (und einzige ;-) )
SG-Chatmeeting in Niederbayern und ich muss sagen, es war einfach ein
supergeniales Wochenende. Endlich mal all die Nicknames "ganz in echt"
erleben!
Von da an nahmen die Treffen kein Ende mehr. Das wohl grandioseste Treffen war
natürlich Weimar im Mai 2001. So viele SETIaner auf einen Haufen! *g*
Tja, und so hoppe ich also zur Zeit von Stammtisch zu Stammtisch, was auch
einfach nur spaßig ist :-) Ich hoffe, dass unsere "Community" noch
lange lange so bleibt wie sie jetzt ist und dass wir alle einfach noch einige
superschöne und lustige Treffen zusammen verbringen werden!
Wir sehen uns in Weimar :-)
Februar 2002
*sorry*
16.01.2002
Die Bahn kommt! - Ja, nur wann?!?
"Auch in diesem Jahr war die Bahn das zuverlässigste
Verkehrsmittel" So oder so ähnlich wirbt die deutsche Bahn in einem
Fernsehspott. Im Prinzip ist die Bahn ja auch was feines. Man reist ohne Stress,
gemütlich, schnell... Nur leider trifft dies offenbar auf alle anderen zu nur
nicht auf mich.
Ich fahre so durchschnittlich alle 4 Wochen längere Strecken mit dem ICE,
vorwiegend auf der Strecke Erlangen - Berlin (*g*) und was ich auf den
bisherigen Fahrten schon so alles erlebt habe entspricht leider vorne und hinten
nicht den Slogans der Bahn...
An einem Donnerstag vor einem Feiertag beispielsweise wollte ich abends
gemütlich nach Berlin fahren. Natürlich hatte ich einen Sitzplatz reserviert
um auch wirklich sicher zu gehen, die Fahrt nicht im Stehen verbringen zu
müssen. Schön und gut, aber schon als der Zug in Erlangen einfuhr war er rappelvoll.
Und wenn ich sage voll dann meine ich auch voll. Er war ja sogar so voll, dass
ich kaum mehr in den Zug an sich hineinkam. Wir drückten uns also alle
irgendwie hinein und mein Traum vom gemütlichen Sitzplatz zerplatzte in diesem
Moment wie eine Seifenblase, denn ein Durchkommen zu meinem reservierten Platz,
auf dem sich wohl in dem Moment jemand anderes räkelte war unmöglich. So stand
ich also eingequetscht wie eine Sardine in dem Vorraum der Abteile und jeder
versuchte irgendwie so gut wie es denn ging sein Gepäck und die Füße zu
koordinieren. Nach einer Stunde stehen kam dann doch ein bisschen Auflockerung,
da einige Leute ausstiegen und so konnte ich mich zumindest auf meinen Koffer
setzen. Da saß ich dann bis Leipzig und endlich bekam ich einen Sitzplatz,
einen ganz echten auf einem gemütlichen Stuhl. Von Erholung und ausgeruhtem
Reisen konnte also bis Leipzig nicht gerade die Rede sein... Nach dieser Fahrt
war ich einfach nur noch fertig und wollte nur noch schlafen... Danke Deutsche
Bahn!
Mal ganz abgesehen davon, dass meine Züge grundsätzlich Verspätung haben,
egal wann, wohin und womit ich fahre, sollte die Bahn dann zumindest so fair
sein und einem sagen, dass der Anschlusszug nicht wartet... Passiert ist das
ganze bei meiner Rückfahrt aus Hamburg. Natürlich hatte der Zug Verspätung
und so bekam ich schon Bammel vor dem Umsteigen in Nürnberg. Doch bei der
netten Ansage kurz vor dem Bahnhof ("Wir erreichen in Kürze *blabla*.. ihr
wisst schon) wurde ausdrücklich gesagt, dass man in Nürnberg alle
Anschlusszüge erreicht. Dort angekommen raste ich zum Bahnsteig, wo mein Zug
fahren sollte und ich sah gerade noch die Anzeige auf der Anzeigetafel
verschwinden... Weg war also der Zug. Okay, von Nürnberg nach Erlangen ist es
eigentlich kein Problem. Aber nur eigentlich! Zusammen mit anderen Fahrgästen,
die auch erbost waren suchten wir also den nächsten Zug raus, der zwar kein ICE
war, was uns aber eh egal war. Also trotteten wir zu einem anderen Gleis (btw,
Nürnberg hat 22 Gleise!) und stiegen in den dort schon wartenden Zug ein.
Erwartungsvoll saßen wir da also und eigentlich wunderte es mich nicht, dass
der Zug nicht pünktlich losfuhr, denn wann ist einer meiner Züge schon
pünktlich? ;-) So verstrichen noch ungefähr 10 Minuten bis eine Durchsage mit
dem ungefähren Inhalt kam: "Wegen eines Lokschaden bleibt der Zug noch bis
auf weiteres im Bahnhof." Super... also alle wieder raus, nächsten Zug
suchen. Der stand ungefähr vier Gleise weiter und so rannten alle, da wir ihn
schon stehen sahen. Zum Glück wartete er, bis schließlich alle drin waren und
sogar noch viel länger, denn wann fährt mein Zug schon pünktlich ab....
Da sich nun eine ganze Menge Leute aufgestaut hatten, war der Zug natürlich
rappelvoll und zudem war es auch noch so ein Bummelzug, der in jedem
Kuhkaff anhielt. Zudem waren die meisten Leute ziemlich gereizt, der Schaffner
war patzig und wollten niemanden eine Auskunft über eventuelle Haltebahnhöfe
geben und jeder wollte einfach nur noch nach Hause. Zum Glück kam ich dann doch
irgendwie in Erlangen an, viel später als ich eigentlich hätte ankommen sollen
und war mal wieder einfach nur fertig und k.o. - Danke Deutsche Bahn!
Alle guten Dinge sind drei und so gibt's noch eine kleine Anekdote, die
zugegebenermaßen aber eher auf das Bahnpersonal zuzuschreiben ist.
Bei der Fahrt nach Worms musste ich in Mainz umsteigen und irgendwie kam es mir
schon komisch vor, dass auf meinem Ticket Erlangen-Mainz stand, obwohl ich
ausdrücklich beim Kauf der Tickets gesagt hatte, dass ich nach Worms will. Die
Information über meine Reiseroute und -zeiten hatte mir Frau ja auch bis Worms
gegeben. So dachte ich, dass das schon alles seine Richtigkeit haben wird und im
Zug von Mainz nach Worms kam auch der Schaffner, kuckte meinen Fahrschein an und
war zufrieden. Bei der Rückfahrt jedoch von Worms nach Mainz meinte der
Schaffner dann patzig, wo denn mein Fahrschein wäre. Prima, ich musste also
nachzahlen, was ja nicht das Problem wäre, aber erstens gings bei der Hinfahrt
doch auch und niemand hatte mich da aufmerksam gemacht, dass ich doch gar nicht
mit dem Ticket hier fahren kann und zweitens hätte der Schaffner nicht so
patzig sein müssen, immerhin hatte ich ja einen nicht gerade billigen
Fahrschein von Erlangen nach Mainz und warum sollte ich dann das letzte Stück
schwarz fahren? Egal, berappte ich eben die sechs Mark oder wie viel es auch
immer waren und ärgerte mich. - Danke Deutsche Bahn!
Im übrigen, auch bei der Fahrt nach und von Worms kam ich nicht pünktlich
an...
Man kann also eigentlich sagen, dass ich wirklich und ganz ungelogen noch nie
pünktlich war.
Nun, wenn ich keine Bahncard hätte würde ich schätzungsweise spätestens
jetzt wieder auf Fliegen umsteigen, denn (sorry, wenn ich das jetzt so
ausdrücke) die Bahn ist wirklich eine Zumutung. Und mit dieser Meinung stehe
ich nicht alleine da. Auf den Fahrten hab ich des öfteren mit anderen
gesprochen oder Gespräche mitbekommen in denen es auch um dieses Thema ging.
Und alle sagten, dass sie am liebsten nicht mehr Bahnfahren würden...
Okay okay, Flugzeuge können auch unpünktlich sein aber da sitzt man wenigstens
in einer geheizten Flughafenhalle, bekommt manchmal sogar Kaffe, Tee und
Zeitungen umsonst (Danke Lufthansa :-) ) und im Gegensatz zur Bahn hab ich mich
nur einmal über einen gecancelten Flug geärgert und sonst war immer alles
prima (man muss dazu sagen, dass ich immerhin ein Jahr lang fast jedes zweite
Wochenende geflogen bin, war also ein Langzeittest ;-) ).
Mal sehen, wenn die Bahncard ausläuft und die Flugpreise nicht allzu sehr in
die Höhe schnellen wird mich die Bahn als Kunden höchstwahrscheinlich
verlieren...
29.11.2001
Mensa, Matrikelnummer und Magister - Teil 2
Von Mensen hört man ja für gewöhnlich ziemlich viel, von Horrorgeschichten
bis hin zu Begeisterungsstürmen. Von der Erlanger Mensa wusste ich anfangs
nicht viel, nur ein paar nicht sehr aufschlussreiche Kurzberichte von
Mitstudierenden. Also musste der Selbstversuch herhalten. Schon nach zwei Tagen
Uni traute ich mich also mit meiner neugewonnenen Freundin Steffi in das
Studentenhaus und war erst mal beeindruckt von der reichhaltigen Leuchtanzeige,
auf der drei Hauptgerichte und jede Menge Beilagen standen. Wie zum Teufel soll
man denn nun wissen, wo man das bekommt?!? Doch dies fand ich schneller heraus
als gedacht, denn so schrecklich kompliziert ist das System dann doch nicht. Das
Vegetarische Gericht gibt`s im zweiten Stock, den Rest im ersten.
Das erste Essen war ein Wiener Schnitzel mit Kartoffeln, wobei die letzteren
leider ziemlich kalt waren. Aber dafür war das Schnitzel von annehmbarer
Größe und auch für den Preis war dies alles in Ordnung.
Mittlerweile bin ich mindestens dreimal in der Woche in der Mensa und an sich
ist es immer wieder ein Erlebnis!
Zuerst betritt man erwartungsvoll den Vorraum um zu kucken, was für
kulinarische Köstlichkeiten sich einem heute anbieten... dann das weitere
Highlight! Man überprüft die Mensakarte, ob man sich das Mahl denn überhaupt
noch leisten kann und dann schreitet man hinauf in den ersten oder zweiten Stock
um dort auf Tabletts mit Vertiefungen (neiiiin, wir haben keine Teller!) das
wohlverdiente Essen zu erhalten!
Das Schöne ist, dass die Angestellten der Mensa meist sehr nett sind, vor allem
die im zweiten Stock. So bekommt man immer ein "Guten Appetit" mit auf
den Weg und so sagt einem das wenigstens einer, wenn man denn schon dazu
verdammt ist, alleine essen zu müssen. Aber in gutbesuchten Zeiten ist/isst man
eh nicht alleine am Tisch, was manchmal zu einer netten Konversation führt,
manchmal aber auch eher schweigend abläuft. Alles in allem ist's aber doch sehr
lustig in der Mensa, gerade, wenn man eben nicht alleine dort ist, sondern noch
mit anderen über andere ablästern kann ;-))
24.10.2001
Lang lang ist's her, als der letzte Kommentar des Monats erschienen ist.
Eigentlich wollte ich ihn ja abschaffen, aber irgendwie juckt es mich wieder in
den Fingern, deshalb isser nu wieder da! :-)
Mensa, Matrikelnummer und Magister - Teil 1
Es ist passiert! Endgültig und
unwiderruflich! Ich bin Studentin! Und dann auch noch für Pädagogik mit den
Nebenfächern Psychologie und Soziologie! *waahhhhhh*
Alles fing ganz harmlos an. Bei der Wahl meiner Uni war ich eher frei und so
gelangte ich irgendwie nach Erlangen. Praktischerweise gibt's auf meine Fächer
keinen NC und so musste ich einfach hingehen und mich einschreiben.... Einfach!
von wegen... alles fing so gut an: Ich führ mit dem Bus in die Stadt und fand
auch schnell das zuständige Gebäude. Doch beim Eintritt traf mich fast der
Schlag. Der gesamte Vorraum voll mit studierfreudigen Leuten. Nun gut, dacht ich
mir, halb so wild. Zuerstmal muss man ja eh erst mal blechen und das auch noch
im 1. Stock. Da musste ich wenigstens nicht anstehen und auch noch keine großen
geistigen Dinge vollbringen.
Das kam dann erst beim Ausfüllen des Antrags. Ohne das beiliegende Hilfsblatt
wäre ich nie darauf gekommen, dass Rosenheim das Autokennzeichen RO und
Deutschland das Länderkennzeichen D hat! Die erste Hürde war also schonmal
geschafft und nun hieß es Anstehen, Abwarten und Tee trinken. Die Schlange
erschien mir endlos und man kam nicht so wirklich weiter. In der Schlange neben
mir bildeten sich schon regelrechte Sitzgrüppchen am Boden und wer in der
Gruppe da war hatte den enormen Vorteil, dass man mal eben jemanden zum
McDonald's um die Ecke schicken konnte.
Wir alle hatten schon Angst, dass wir wieder weggeschickt werden, denn
eigentlich machten die um 12 Uhr dicht. Aber so gemein waren sie zum Glück
nicht.
So stand ich also so ungefähr drei Stunden in dem mit Leuten vollgepackten,
stickigem und verrauchten Raum und sah die Tür immer näher kommen. Nur noch
wenige Leute vor mir... wow!!
Ganz klar, dass das nicht gut gehen konnte. Meine Versicherung hatte mir
netterweise den falschen Wisch geschickt und so wurde ich gleich wieder
rausgeschickt, nachdem ich das Büro betreten hatte. Mir wurde gesagt, ich
müsse zur AOK "da gleich in der Nebenstraße". Die war dann auch fast
direkt da, nachdem ich ungefähr einen Kilometer gelatscht war...
Wieder zurück beim Immatrikulationsbüro durfte ich dann netterweise gleich
reingehen und musste mich nicht wieder anstellen und so wurde meine
Einschreibung endgültig vollzogen; ich bekam noch eine Tasche voller Infos
über Erlangen in die Hand gedrückt und verließ nach mittlerweile gut vier
Stunden endlich wieder das Gebäude.
Jetzt bin ich also eine richtige Studentin! *g*
Und wie's mir in den ersten Tagen an der Uni ergangen ist, wie mein erstes
Mensaerlebnis war und die besten Tricks, wie man noch einen Sitzplatz bei
Vorlesungen bekommt, das könnt ihr im Laufe der nächsten Kommentare lesen!
19.08.2000
Bald is Schicht...
Tja, nun ist's wieder soweit, Ferien sind
zu Ende und die Schule hat wieder angefangen. Nun ist eigentlich alles wieder
wie vor den Ferien. Der tägliche Schulalltag eben.
Aber trotz Alltag ist's irgendwie doch anders. Denn immerhin ist`s nun mal eben
das letzte Schuljahr. Danach nix mehr mit Schule (zumindest nich mehr so in der
Form...;-) ) und der wahre Ernst des Lebens beginnt.
Schon komisch, jetzt zu den "größten" der Schule zu gehören. Die
Älteste war ich ja allerdings schon letztes Jahr *peinlichpeinlich*. Wie dem
auch sei, dazu fällt mir ein, wie ich damals (man, ist das lange her ;-) )
als kleiner 5er aufs Gymnasium kam und beim Anblick eines 13ers vor Ehrfurcht im
Boden versank. Und wie ist's heutzutage? Jetzt ist man endlich der
"ehrfurchterregende" 13er und was machen die Kleinen? Man wird
angepöpelt, umgerannt und sieht nix von Ehrfurcht und Respekt. Ts ts ts... die
Jugend von heute...;-)
Tja, ändert aber trotzdem nix an der Tatsache, dass in einem Jahr Schluss mit
lustig ist. Komisches Gefühl. Aber zum Glück bin ich nich die einzige, der das
so seltsam vorkommt. Das beruhigt ungemein...*g*
Da nun quasi das Ende auf einen zukommt, muss man auch irgendwie anfangen, sich
richtig Gedanken zu machen, was man danach so anstellt. Okay, bei den Jungs ist
das ja relativ einfach, da sie ja im Normalfall erst mal noch ein Jahr
zusätzlich zum Überlegen haben. Aber die Mädels? Waaaaaaahhhhh..... *Panikbekomm*
Nun ja, aber erst mal liegt ja doch noch (fast) ein ganzes Schuljahr vor uns und
wahrscheinlich sollten wir alle diese Zeit noch mächtig genießen, wer weiss,
wahrscheinlich war die Schulzeit womöglich doch die schönste Zeit im Leben ;-)
So long, ich wünsch allen Schülern viel Spaß inner Schule und denjenigen, die
noch ihre Ferien genießen (*winknachBayern*) noch erholsame Ferien!
irgendwann im Juli
dumdidumdidum....
okay okay, ich stell mich ja schon inne Ecke
und schäm mich.... aber hat leider wieder nich geklappt mit dem Kommentar diesen
Monat....
Aber besser kein Kommentar als irgendso a Schmarrn ;-)
Verzeiht mir, Kommentar-Leser (falls es die denn gibt....;-) )
27.05.2000
Das Leben ist eine einzige Seifenoper....
Soaps - wer kennt sie nicht und kuckt sie nicht! Auch, wenn es viele nicht zugeben
wollen. Okay, es gibt tausende und abertausende Soap-Gegner, die behaupten, Sopas wären
nicht realitätnah, albern und überhaupt nicht spannend. Marienhof, GZSZ, Unter uns...
wie sie nicht alle heißen. Sogar ich oute mich als Soapkucker, wobei meine
"Zuneigung" zum Marienhof andere Gründe hat...*g* , die ich jetzt hier aber
nicht erleutern werde *Seelenstripmach*. Ein andermal vielleicht....
Zurück zur Soap:
Die eigentlich tollste, realitätsnaheste und spannendste Soap ist sowieso das wahre
Leben! Nein - ich meine nicht "Big Brother"! Nein, ich meine das richtig wahre
Leben, das einem so Tag für Tag begegnet. Oft hab ich wirklich das Gefühl, dass ich bei
einem gewissen Moment oder Erlebnis gleich zum Standbild erstarre, der Abspann über mich
hinwegscrollt und eine Stimme ertönt: "Wird Oxy dies und jenes tun? Kann XY noch
rechtzeitig das und das machen, bevor YX herrausbekommt, was ZX getan hat?". So ein
Cliff wäre im echten Leben manchmal gar nicht so schlecht. Im schlimmsten, spannendsten
oder ergreifendsten Moment einfach einfrieren, abschalten und am nächsten Tag
weiterkucken...
Das tolle ist, dass es mir nicht alleine so geht. Letztens haben ein Freundin und ich
schon überlegt, ob wir uns wohl bei RTL II bewerben sollten, vielleicht wollen die aus
unserem Leben eine Soap machen! Oder Big Brother im großen Format. Überall in der Stadt
und vor allem in der Schule werden Kameras montiert und jeder kann kucken.
Auf die Idee des "Schüler-Big-Brother" sind wir eh schon lange gekommen. Unsere
Stufe sind die Kandidaten, jeden zweiten Montag wird nominiert, je zwei Schüler und zwei
Lehrer und die Woche darauf fliegen dann ein Schüler und ein Lehrer raus. Also ich
wüsste da schon genau, wenn ich nominiere.... "Isch nominiere *zensiert* von den
Schülern, und *zensiert* von den Lehrern!" Und wer am Ende übrigbleibt, der bekommt
sein Abi bzw. darf in Rente gehen. Nicht schlecht, oder?
Aber das wäre ja glatt zu schön, um wahr zu sein... Nachdem RTL II unseren Vorschlag
wohl nicht annehmen wird und es dieses Jahr wohl kein "THG-Big-Brother" geben
wird, müssen wir wohl weiter in unserer kleinen, eigenen Soap leben und das Abi ganz
einfach so bestehen.... Aber diese kleine Soap wird jedenfalls auf ewig die
spannendste bleiben!
18.04.2000
Big Brother - was sonst!
Dieser Kommentar war ja eigentlich längst überfällig, konnte aber leider erst jetzt
kommen (siehe unten)...
Wer kennt es nicht - "Big Brother", das Medienereignis des Jahres. Wer spricht
nicht davon, obgleich negativ oder positiv.
Und auch mich hats erwischt. Obwohl ich zunächst sehr selten gekuckt habe und anfangs
nicht einmal Manu von Kerstin unterscheiden konnte, so bin ich jetzt auch vollends
süchtig. Und was ist daran denn eigentlich so schlimm? Ich persönlich verstehe die ganze
Aufregung um BB gar nicht. Denn die Kandidaten wussten schließlich, auf was sie sich
einlassen und deswegen bin ich der Meinung, dass es keineswegs menschenrechtsverletzend
ist. Heutzutage gibt es tausende von Webcams, warum dann nicht auch mal Webcam-Beobachtung
im krassesten Sinne?
Lustig finde ich im Übrigen auch die Hysterie um Zladdi. Wahnsinn, dass man so leicht
berühmt werden kann... aber irgendwie doch auch amüsant! Bin gespannt, wie lange
Zlatko
berühmt sein wird, bevor er von aller Welt wieder vergessen wird...
Und dann auch noch die Neue! Also ich weiss ja nicht... Der krasse Gegensatz zur lieben
Jona.... man sollte sich ja kein Urteil über Menschen bilden, die man nicht kennt, aber
der erste Eindruck verrät einem doch das meiste...
Wie dem auch sei, ich werde mich jetzt gar nicht weiter über BB auslassen, denn darüber
gibts zur Zeit ja wirklich genügend überall zu lesen. Nur sei noch gesagt: Ich
persönlich würde mich tierisch freuen, wenn Andrea oder Jürgen gewinnt. Denn die beiden
sind wirklich supersympathisch und ich würde es ihnen wirklich gönnen!
So long... Du bist nicht allein...*g* !
Für die Monate Februar und März müssen die Kommentare leider auf Grund von Zeitmangel (Schule, Umbau, diverse andere Dinge) entfallen....
09.01.2000
Der Mond ist aufgegangen....
Am 21. Januar ist es soweit. Wir können in Deutschland eine totale Mondfinsternis
beobachten!
"Mhm, toll..." werden jetzt die meisten sagen. Klar, so spektakulär wie eine
Sonnenfinsternis ist es nicht, aber trotzdem ein sehenswertes Spektakel!
Aber irgendwie scheint die Nation nur von der totalen Sofi begeistert gewesen zu sein.
Also mir haben schon partielle Sofis ausgereicht, dass ich fasziniert war. Aber diese
wurden eigentlich von der Presse oder sonstigem nie großartig erwähnt. Schade
eigentlich. Aber als treuer "Was ist was" - Leser wussten mein Bruder und ich
stets bescheid über Sofis und Mofis! Bei partiellen Sofis standen wir den ganzen Tag auf
der Terasse, bei Mofis fuhren wir durch die Gegend, um das Spektakel bewundern zu können.
War die Mofi mitten in der Nacht (klar, Mofis sind meistens, wenn`s dunkel ist, aber ich
meine, so richtig mitten in der Nacht), so bin ich mit meiner Mutter aufgestanden, wir
saßen auf der Terasse, aßen Süßigkeiten und staunten. Und das alles ohne Massen, die
gedrängt gen Himmer starrten...
Kaum kündigte sich die totale Sofi an (auf die sich mein Bruder und ich im Übrigen schon
Jahre vorher freuten, Termin wussten wir ja aus dem "Was ist was" - Buch ;-) ),
gerieten die Menschen in Panik, prophezeiten Katastrophen und Weltuntergänge und das
Geschäft an Merchendise-Artikelm boomte. Von vorherigen Sofis (wenn auch nur partiell)
wussten die meisten Menschen gar nix, hatten diese gar nicht mitbekommen. Na ja,
zugegebenermaßen wäre eine Sofi-Brille damals nicht schlecht gewesen...
Lange Rede, kurzer Sinn: Am 12. Januar werde ich garantiert früh aufstehen, auch, wenn
die Wetterprophezeiungen mehr als schlecht ausfallen. Und auch wenn ich einsam und
verlassen auf der Straße stehen werde, das ist mir egal. Haben die Leute eben schlichtweg
Pech, wenn sie sich ein solches Naturschauspiel entgehen lassen!
17.12.1999
Fröööhöööliche Weihnacht üüüüberall....
Ja, es steht vor der Tür: Weihnachten. Und wer kennt das nicht:
Es sind noch Wochen hin bis zu diesem Tag und man kann sich beruhigt sagen:
"Ach, das mit den Geschenken krieg ich schon noch hin!" Doch irgendwann kommt
der erste Advent, dann der zweite, der dritte folg sogleich und ....schwupp, Weihnachten
steht quasi schon draussen vor der Tür...
Letztens hab ich's getan: Ich war in der Fußgängerzone. Entgegen meiner Erwartungen war
sogar zuvor gleich ein Parkplatz zu finden. Natürlich nur im teuren Parkhaus...
Angekommen im Weihnachtsgetümmel möchte ich eigentlich gleich wieder nach Hause. Ein
gewisses großes Kaufhaus ist übervoll mit kaufwütigen Menschen. Und ich mittendrin. Ich
quetsch mich durch die Menge, weiche geschickt Kinderwägen aus und rette mich
schließlich auf die ebenfalls volle Rolltreppe. Erst mal stehen.... A propos stehen:
Warum zum Teufel müssen die Leute immer einfach und ohne Vorwarnung mitten im Gang
stehenbleiben?? So muss ich also auch noch Aufgangunfälle verhindern und irre weiter
durchs Kaufhaus. Aber eigentlich ist mir die Einkaufslust eh schon vergangen. Schnell
suche ich das zusammen, weswegen ich mir das alles eigentlich antue und verschwinde
schnell wieder...
Einen gelungenen Abschluss soll noch ein kleiner Gang über den Weihnachtsmarkt sein. In
voller Hoffnung auf heiße Maronen quetsch ich mich nun also an den Glühweintrinkenden
vorbei. Ich stelle mir meine leckeren Maronen schon bildlich vor und fiebere dem Stand
entgegen, wo es sie zu kaufen gibt.
Doch wieder werde ich an diesem Tag jäh enttäuscht. Keine heißen Maronen....
Doch mit diesem Verlust muss ich wohl oder übel leben und schlendere also zurück zum
Auto. Nun heißts nur noch rauskämpfen aus dem Parkhaus und dann ab nach Hause....
Warum kommen nur alle Leute dieser Erde auf die Idee, ihre Geschenke eine Woche vor
Weihnachten zu kaufen.....
Man hat doch theoretisch ca. 300 Tage das ganze Jahr über Zeit....
Aber würde einem das Gedränge, Gehstoße und Gewusel nicht vielleicht doch fehlen, wenn
man sich den alljährlichen Weihnachtseinkaufsstress nicht antun würde???? ;-)
24.11.1999
Über "Sie's", "Du's", Altersunterschiede und bescheuerte
Klassenkameraden...
Um ganz ehrlich zu sein: Mir fällt eigentlich kein konkretes Thema ein (deshalb auch
erst so spät, der Kommentar), deshalb schreib ich mir einfach mal ein paar Dinge aus der
Seele.
Ich frage mich beispielsweise sehr oft, warum in unserer Gesellschaft das trockene und
unpersönliche "Sie" benutzt wird. Seit dem das Internet Hochkonjunktur hat,
finde ich es schrecklich, Leute zu siezen. Beim chatten, in Foren, beinahe überall duzt
man sich. Klar, wäre ja doof, beim chatten zu fragen, wie alt der andere ist und ob es
denn genehm wäre, wenn man du sagt. Nein, im Chat duzt man einfach, egal, wie alt der
andere ist!
Natürlich sehe ich ein, dass es eben nun mal zum guten Umgagston gehört, wenn man dem
Gegenüber Benehmen und irgendwie auch Respekt zeigt, indem man ihn siezt. Aber die
Amerikaner schaffen's doch auch ohne, oder etwa nicht? Eine Umstellung wäre allerdings
hier in Deutschland ziemlich seltsam, wenn man plötzlich seinen Chef duzen dürfte....
Wenigstens müsste man sich dann aber nicht mehr unsicher sein, ob man nun du oder sie zu
einer Person sagen soll. Ich finde es schrecklich, wenn man mit gleichaltrigen spricht,
mit denen man sich im Sandkasten geduzt hätte, die man nun aber - da man nun mal
älter wird - eben einfach siezen muss!
Das Alter bringt mich zu einer guten Überleitung...
Ich finde es total erstaunlich, dass man im Internet manchmal (oder auch öfter) mit
Leuten quatscht, die wesendlich älter bzw. wesendlich jünger sind. Aber ist das im
Moment des chattens schlimm? Nein! Leute, mit denen man sich IRL wohl nicht, oder
zumindest nicht so schnell unterhalten würde, werden zu prima Gesprächspartnern. Das
finde ich dermaßen klasse, denn mir ist es schnurzegal, wie alt jemand ist, wie jemand
aussieht oder woher er kommt - hauptsache man kann sich gut unterhalten! Das geht mir im
realen Leben im Übrigen genauso. Das Alter ist mir schnurzegal, ob nun 30 oder 16, wenn
man miteinander zurecht kommt, dann hab ich damit kein Problem. Liegt wohl einfach daran,
dass meine Schulkameraden 17/18 sind und einige Bekannte um die 30. Ich liege mit
meinen fast 21 Jahren dazwischen. Jaaaaaa, ich weiss, mit 21 sollte man nicht mehr in der
12. Klasse sein.... bitte keine Vorwürfe machen ;-).
12. Klasse bringt die Überleitung zu den bescheuerten Klassenkameraden...
Eigentlich sollten diese gewissen Personen (Namen nenn ich nun keine, jeder, der es
wissen soll, weiss, wen ich meine ;-) ) es nicht wert sein, dass ich mich über sie hier
auslasse. Aber es muss einfach mal sein. Ich glaube zwar eher nicht, dass sie es lesen
werden, aber egal.
Es gibt einfach Leute, die sich Meinungen über andere Leute bilden, die sie eigentlich
überhaupt nicht kennen. Klar, ich gebe zu, ich lästere auch sehr gerne, aber am Lästern
ist ja meistens irgendwas Wahres dran, zumindest ein Fünkchen.
Aber wenn man einfach irgendeinen Schund über jemanden labert, und dies auch noch hinter
dem Rücken tut, dann finde ich es einfach besch... Noch dazu, wenn diese Personen
vordergründlich scheißfreundlich tun und kaum dreht man ihnen den Rücken zu, geht das
Gelabere los. Nur dumm für sie, dass sie es so laut tun, dass es mehrere außenstehende
Personen mitbekommen.
Aber was soll man schon tun? Rächen? Ignorieren? Zur Rede stellen? Ich hab mich für's
zweite entschieden, ist wohl das beste. Was sie da von sich geben, ist ihre eigene Meinung
und die dürfen sie ja äußern - und die ist mir scheißegal!!!
Falls die Betroffenen dies doch zufällig lesen sollen, so sei euch gesagt:
Keine Angst, ihr werdet auch noch mal erwachsen werden, habt solange von mir aus noch
Spaß an euren pupertären Gelaber. Aber hört endlich auf mit eurem scheinheiligen Getue.
Wenn ihr ein Problem mit mir habt, dann sagt es mir ins Gesicht, alles andere ist einfach
nur Feigheit. Aber das scheint ihr eben zu sein... Ihr tut mir wirklich leid....
Soweit zum diesmonatigen Kommentar. Ist diesmal
vielleicht ein wenig "böse" ausgefallen, aber ich musste es einfach mal
loswerden.
27.10.1999
2000 - na und??!!??
Es kommt auf uns zu.... jeden Tag einen Tag näher.... DAS NEUE JAHRTAUSEND!
Na und? Also ich für meinen Teil bin ziemlich genervt von alledem. Seit Jahren überlegt
irgendsoein komisches Komitee, was am Jahreswechsel alles passieren soll (partymäßig)
und die Reiseveranstalter spielen total verrückt und mieten alle möglichen Zimmer in den
noch so kleinen Käffern....
Viele überlegen krampfhaft, was sie denn ach so tolles an Silvester veranstalten
könnten. Dabei ist es doch ein Silvester wie jedes andere auch, oder nicht? Ja gut, wir
kriegen danach eine 2 vor unsere Jahreszahl aber ist das so schlimm? Streng genommen
fängt das neue Jahrtausend doch eh erst 2001 an, oder? denn gab's etwa ein Jahr 0??
Wie immer bei solchen "Ereignissen" (siehe Sofi) gibt es natürlich die tollsten
Merchandising-Artikel und vor allem kommt in jedem zweiten Artikel das Wort
"Millenium" vor.... Millenium - CD, Millenium - Zeitschriften, Millenium -
Anziehsachen, Millenium - Anstecker, Millenium - Puzzle, Millenium - Plätzchen (stand
tatsächlich auf einem Backheft), Millenium - Woche auf RTL, ...
Ja, erinnert mich schon sehr an die Sofi..... Doch was wird in den letzten Tagen vor dem
Jahreswechsel noch auf uns zukommen? Millenium - Auto, Millenium - Bettwäsche, Millenium
- Tasse, Millenium - Münzen???
Ach ja, und dann kommt ja auch noch der "Millenium-Bug"! Der erfreut aber die
meisten Leute eher nicht. Aber wird wirklich alles so kommen, wie manche voraussagen?
Flugzeugabstürze, Ausfälle im Krankenhaus, Ausfall diverser technischer Geräte,
Totalabsturz an allen Rechnern?? Aber warum jetzt schon Panik schieben, machen kann man
doch eh nix, oder? Und wer total neugierig ist, der soll doch einfach das Datum an seinem
Rechner vorstellen und schon sieht man, was passieren wird!
Also ich werde den Jahreswechsel ganz gemächlich mit meinem Schatz und mit Freunden
weitab von der Zivilisation auf einer Berghütte feiern. Da gibt's keine Computer, die
abstürzen werden, keinen Fernseher, der verrückt spielen kann, ja nicht einmal Strom....
Also, keine Panik vorm Jahreswechsel.... wird schon alles gut gehen ;-)
26.09.1999
"Nicht für die Schule lernt man, sondern für's Leben....!"
Diesen Satz hat jeder wahrscheinlich schon mal gehört. Prinzipiell ist er ja auch
richtig, aber manchmal hab ich das Gefühl, dass dies nicht so ist. So versteh ich
beispielsweise nicht, wenn Lehrer immer einen tierischen Aufstand machen, wenn man die
Hausaufgaben nicht gemacht hat. In niedrigeren Klassen sehe ich ja ein, dass ein gewisser
Druck da sein muss, aber irgendwann geht man schließlich nicht mehr gezwungenermaßen zur
Schule, sondern, weil man eben einen mehr oder weniger guten Abschluss haben will. Und
dann ist es doch eigentlich das Problem des jeweiligen Schülers, wenn er Hausaufgaben
nicht macht. Denn die sind ja hauptsächlich da, damit der Schüler erkennt, ob er denn
alles gecheckt hat. Und wichtig sind im Endeffekt doch dann nur noch die Ergebnisse der
Klausuren. Warum zum Geier machen manche Lehrer dann so einen Aufstand?
Überhaupt hat man manchmal das Gefühl, dass manche Lehrer ihre Autorität einfach
schamlos ausnützen. Sie bekommen ja keinen Ärger, wenn sie Schüler blöd anreden bzw.
fertigmachen. Muss das denn wirklich sein? Keine Sorge, Namen werde ich nicht
erwähnen...;-) Denn wen ich meine, wissen diejenigen, die die Lehrer ebenfalls kennen,
mit Sicherheit!
Ein beliebter Satz von Lehrern ist auch : "Das müsst ihr aber wissen! das habt ihr
in Klasse YX gelernt!" Toll, ist unser Gehirn ein Superrechner, der alles
speichert?!? Wir Schüler sind auch nur Menschen ohne übersinnliche Fähigkeiten. Doch
manche Lehrer meinen einfach, wir müssen alles über das Fach, das sie gerade
unterrichten, wissen. Genau, wie manche Lehrer auch der Meinung sind, dass man sich
mindestens zwei bis drei Stunden mit ihrem Fach zuhause beschäftigen soll. Toll, wenn wir
das bei jedem Fach machen würden, bräuchte man an einem Tag schon allein mindestens zehn
Stunden alleine für die Hausaufgaben. So sitzt man eh schon teilweise bis zu acht Stunden
in der Schule, man muss zwischendurch vielleicht auch mal was essen, so bleiben dann also
noch etwa drei Stunden vom Tag übrig, in denen man sich dann effektiv erholen kann
(soweit dies nicht schon in gewissen Schulstunden passiert ist *g*). Prima, ich würde
vorschlagen: Verlängert doch einfach den Tag auf 48 Stunden, dann haben wir genug Zeit,
uns mit der Schule zu beschäftigen!
So, ich hoffe, dass mir nun kein Lehrer meine Kritik übel nimmt.... denn Lehrer sind ja
bekanntlich auch nur Menschen.... ;-)
04.08.1999
"Dodaale Finsternis..."
In einer Woche ist es soweit - es wird dunkel! Nun, das wird es zwar jeden Tag einmal,
aber am 11.08. wird's mitten am Tag nachtdunkel (mitten im August ;-) <- Insider).
Aber wer weiss das schon nicht mittlerweile. Überall, ob Fernsehen, Zeitschriften,
Internet - überall wird man an den Tag des Jahrtausendevents erinnert. Klar, toll wird
das ganze sicherlich werden. Auch ich werde mir das Spektakel nicht entgehen lassen.
An vielen Orten in Süddeutschlands werden riesige Partys gefeiert, die Hotels erhöhen
die Zimmerpreise, Pappbrillen werden für teilweise bis zu 6 DM verkauft. Weiter geht es
mit den Merchandising-Artikeln von Postern, Büchern bis hin zu diversen Folien zum Bau
von Filtern. Klar ist es wichtig, nicht ungeschütz das Spektakel zu betrachten, jedoch
sind die Preise für all diese Dinge doch ein wenig hoch. Aber es wäre ja auch etwas ganz
neues, wenn diverse Firmen aus soetwas nicht Profit schlagen würden...
Wie dem auch sei, ich freue mich tierisch darauf, werde nicht in einem überteuerten
Zimmer, sondern in einem stinknormalen Zelt nächtigen und bekomme von der Schule dafür
auch noch frei. A propos frei. Ich frage mich wirklich, wieviele Menschen am 11.08.
"plötzlich" erkranken und nicht zur Arbeit oder zur Schule kommen... Aber übel
nehmen kann man es doch eigentlich niemanden, denn wer will sich dieses Ereignis schon
entgehen lassen!
13.07.1999
"Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld..."
Irgendwann trifft es jeden einmal. Er steht bevor. Der Anruf bei irgendeiner Firma,
Versicherung oder sonstige Insitution. Also Nummer tippen und auf eine nette Stimme am
anderen Ende warten und hoffen. Doch oftmals wird man erst einmal von einer mehr oder
weniger netten Stimme vom Band begrüßt.
"Guten Tag bei XY, bitte haben Sie noch einen Moment Geduld..." *plingeldingel*
Mehr oder weniger schöne Musik erklingt und man horcht hoffnungsvoll, ob nicht endlich
ein menschliches Wesen am anderen Ende ist. Oftmals wird die Musik dann hoffnungsvoll
unterbrochen und man erhält noch praktische Hinweise.
"Wenn Sie die Abteilung sowieso sprechen möchten, wählen sie bitte folgende
Nummer....." *dudeldudeldudel* Toll, ich will aber keine andere Abteilung, sonst
hätte ich ja wohl kaum diese Nummer gewählt.... Nach weiteren klangvollen Minuten und
einem hoffnungsbringendem Knacken in der Leitung kommt dann wiedermals die Stimme vom Band
mit Texten wie:
"Es tut uns leid, aber momentan sind all unsere Telefonplätze besetzt..."
Na gut, bei einer offensichtlich viel angerufenen Nummer erscheint mir das ja ganz klar,
aber sitzen bei einer X-beliebigen Firma in einer bestimmten Abteilung tatsächlich zehn
Leute vor ihrem Telefon und sind damit beschäftigt, Anrufe entgegenzunehmen? Die
Warteaufforderung wiederholt sich schließlich mehrmals, bis mir der letzte Satz
schließlich den Rest gibt:
"Tut uns leid, momentan können wir ihren Anruf leider nicht entgegen nehmen. Bitte
rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal an."
*grummel* Und warum wird mir das nicht gleich am Anfang gesagt? Aber nein, ich werde satte
fünf Minuten hingehalten, damit mir dann gesagt werden kann, dass ich doch bitte später
wieder anrufen soll....
Dies alles würde ich ja noch einsehen, wenn ich erst zahlen muss, wenn ich wirklich
verbunden bin, (so wie bei der Auskunft) aber wenn es dann auch noch eine 01805-Nummer
ist, finde ich es eine wirkliche Frechheit.
Auch nervig, aber doch ein wenig unterhaltsamer ist es, wenn man irgendwo anruft und von
menschlichen Wesen weiterverbunden wird.
Bei einem Anruf bei einer Versicherung landete ich anfangs erst einmal bei einer netten
Dame in der Zentrale. Ich trug ihr also mein Anliegen vor und sie wollte erst einmal meine
Bearbeitungsnummer wissen. Kein Problem, und schon wurde ich weiterverbunden. Bei der
nächsten, ebenfalls netten Dame denke ich mich eigentlich vollkommen richtig aufgehoben
und trage auch ihr mein Anliegen vor. Wieder die Bearbeitungsnummer angeben und endlich
auf Antwort warten. Aber nein.... "Oh, tut mir leid, sie sind in der falsche
Abteilung gelandet..." Macht doch fast nichts. Ich werde also wieder
zurückverbunden, denke ich jedenfalls, denn ich fliege hochkant aus der Leitung. Also
Nummer neu wählen, diesmal ist eine andere Dame am Apparat. Ich gebe also zu dritten mal
meine Bearbeitungsnummer an und werde weiterverbunden. Selbstverständlich werde ich stets
mit Musik unterhalten, während ich warte! Nach einem, mir doch etwas lang erscheinenden
Musikanhören lande ich schließlich wieder bei der Zentrale. "Tut mir leid, ihr
Sachbearbeiter ist leider nicht mehr im Haus..." Macht ja nichts.... wenigstens hatte
ich Menschen aus Fleisch und Blut am anderen Ende und es war eine stinknormale Vorwahl.
Und die Moral von der Geschicht? Tja, am besten die Anrufe bei solchen Institutionen
soweit wie möglich einschränken und einfach hoffen, dass man nicht ewig mit dem
Anrufbeantworter plaudern muss...
01.06.1999
Andere (Bundes) Länder - andere Schulen ?!?
Da saß ich also - ziemlich alleine. Nein, ich war nicht wirklich alleine, in der Tat
saßen 82 Schüler im Alter zwischen 16 und 18 um mich herum aber trotzdem kam ich mir
sehr verlassen vor.
Dies war die Situation an meinem ersten Schultag am Theodor-Heuss-Gymnasium in
Recklinghausen im August 1998. Den einzigen, denn ich kannte war unser Stufenleiter und
den kannte ich gerade mal 10 Minuten lang... Ich saß also und wartete, was noch so auf
mich zukommen würde. Beim Namensaufrufen fügte Herr K. meinem Namen auch noch fröhlich
hinzu : "Ach ja, das ist ja unsere neue aus Bayern!" *alle Blicke auf mich
richt* *am liebsten im Boden versink* Oh nein...
Aber wie man sieht, hab ich auch das überlebt und fühl mich mittlerweile ziemlich wohl
am THG.
Weil ja immer diese Klischees im Umlauf sind, dass der Unterschied zwischen Schulen in
Bayern und in Nordrhein-Westfalen so gravierend sind, möcht ich mal versuchen, die wahren
Begebenheiten hier aufzudecken, soweit ich sie erfahren habe.
Zu Anfang sei gleich mal gesagt, dass ich auf keinen Fall wieder auf meine alte Schule
zurückmöchte *grins*. Seit ich am THG bin, hab ich wieder wesentlich mehr Elan, zur
Schule zu gehen. Dies liegt wohl hauptsächlich an den netten Leuten dort. Nein, ich meine
nun nicht die Schüler, sondern die Lehrer. Schon am ersten Tag fand ich es tierisch
lustig, als ich mit drei Lehrern in einem winzigen Raum saß und alle drei mir in
Windeseile meinen Stundenplan zusammengestellt haben. "Chemie oder Physik?"
"Äh..." "Ach, du wolltest doch eventuell Bio, dann nimm Chemie!"
"Äh ja..." "Und Pädagogik könntest du noch nehmen, das ist recht
beliebt, haben die anderen auch als neues Fach!" "Ja, okay..." *Fächer
aufzwäng* Lustig war das auf jeden Fall und beraten wurde ich auch grandios (Pädagogik
ist in der Tat toll ;-) ).
Besonders beeindruckt hat mich das Verhältnis des Lehrer zu den Schülern. Kein
trockenes, unfreundliches "Grüß Gott" auf dem Schulgang, sondern ein
fröhliches (meistens jedenfalls) "Hallo!" teilweise auch noch verbunden mit
einem "Wie geht's?" von Seite des Lehrers. Und man kann recht ungezwungen
mit so gut wie allen Lehrern plaudern. Dies hab ich an meiner alten Schule nur bei sehr
vereinzelten Lehrern erfahren.
Klar gibt es auch am THG Ausnahmen. Namen möchte und brauche ich gar nicht zu nennen, ich
denke, es weiss sowieso jeder, wen ich meine.... ;-)
Was mir bis heute noch Probleme bringt, ist die Tatsache, dass man für Klasuren selbst
Blätter mitbringen muss. Zur Erklärung für alle, die jetzt sagen "Ist doch
klar!": In Bayern hat man die Blätter immer bekommen. Nun ja, zugegebenerweise ein
geringfügiges Problem, es sei denn, es fällt einem erst ein, dass man keine Blätter
hat, wenn man am Tisch sitzt und die Klausuramgabe bereits auf dem Tisch liegt...
Glücklichesweise gibt es ja immer nette Mitschüler, die mir dann aus der Patsche
helfen...
Nun, was mich auch noch sehr beeindruckt hat und immer noch beeindruckt, ist die Situation
beim Verkaufsstand des Hausmeisters. Am Karo (<- alte Schule) war der Einkauf in der
Pause mehr ein Überlebenskampf. Ohne jegliche Ordnung überleben, bzw. kommen nur die
Stärksten ans Ziel. Klar im Vorteil ist man, wenn man jemanden Bekannten findet, der
bereits im Chaos steckt und dem man dann Geld in die Hand drücken kann, damit er dann
etwas mitkaufen soll. Die aufpassenden Lehrer, dessen Aufgabe es eigentlich ist, das Chaos
zu ordnen, versagen meist bei dieser schier unlösbaren Aufgabe.
Am THG dagegen stellt man sich gesittet hinten an die Schlange und wartet bis man dran
ist. Das eingespielte Hausmeisterteam leistet perfekte Arbeit. Während SIE die Bestellung
aufnimmt und den Preis errechnet, nimmt ER das Geld entgegen und gibt eventuelles
Wechselgeld zurück. Perfekt. Wenn man nur schnell genug seine Bestellung sagt und Geld am
besten schon abgezählt parat hat, ist man innerhalb weniger Sekunden wieder weg und kann
noch die Pause genießen.
A propos Pause. Ich dachte, ich traue meinen Ohren nicht, als mir am Anfang gesagt wurde,
wie die Stunden- und Pausenzeiten sind. Erste große Pause nach der zweiten Stunde, eine
zweite große Pause nach der vierten Stunde. Und nach jeder Stunde eine 5-Minuten-Pause.
Klasse! Ich könnte ohne all diese Pausen die Schulzeit schon gar nicht mehr
überstehen...;-)
Am Karo nämlich gibt es nur eine Pause nach der dritten Stunde. Sonst nix!
Tja, man glaubt gar nicht, dass die Unterschiede doch so gravierend sind... Ich für
meinen Teil jedenfalls möchte nicht mehr zurück zum Karo, ich fühl mich am THG
pudelwohl und selbst wenn Schule oftmals nervt - seien wir doch mal ehrlich - ohne sie
wäre es doch teilweise ganz schön langweilig, oder?
03.05.1999
Heute mal ein Kommentar zum Kommentar...
Warum das? Ganz einfach, auf meinen Kommentar vom 10.02.1999 gab es einige Resonanz,
deswegen noch mal schnell ein paar Worte dazu.
Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, in Gästebücher zu schreiben... nein! Ich
schreibe sogar sehr gerne in solche Dinger rein. Was mich vielmehr stört, ist der Zwang
mancher Awardverleiher.
Okay, klar will ich was von denen, aber muss dies unbedingt ein Gästebucheintrag sein?
Ich freu mich ja auch, wenn mir Leute schreiben, aber lieber habe ich einen netten,
ehrlichen Eintrag, als einen à la: "Ich will mich bewerben!".
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt, mich mit einem Gästebucheintrag zu bedanken, wenn
ich denn nun einen Award bekommen habe. Dann hat man ja auch irgendwie mehr Thematik zu
schreiben. Aber immer dieser Zwang und diese regelrechte Erpressung à la : "WENN du
nicht schreibst, kannst du NICHT teilnehmen!" ... also ne, da vergeht mir die Lust,
mich zu bewerben. Es ist doch irgendwie Quatsch, wenn man mit allen Mitteln versucht, sein
Gästebuch möglichst voll zu bekommen.
Da lob ich mir doch meine wenigen, aber netten und meist recht ausführlichen Einträge,
die nicht nur einfach zwangsweise geschrieben wurden...
11.04.1999
Es ist ein Jammer.... schon schlimm genug, dass
man sich Freitag Mittag nur quälend auf der Autobahn fortbewegen kann, aber dann auch
noch diese schrecklichen anderen Fahrer, die man auf allen Bahnen findet. Wenn ich mit dem
Elch (Insider :-) ) gerade versuche auf Hochtouren zu kommen, und ich mich kurz vor der
180-Markiereung befinde, rauscht von der rechten Seite - meist auch noch ohne Blinker -
ein anderes Auto herbei, welches mich dann also wieder bremst. Prima. Das wars dann also
erst mal wieder mit Schnellfahren. Wenn man dann prima ausgebremst wieder versucht, auf
ein höheres Tempo zu kommen, so sieht man meist schon ein blendendes Etwas im
Rückspiegel. Dieses nähert sich auch stetig, und schließich wird man gleich vorsorglich
schon mal kräftig mit der Lichthupe angeblinkt, obwohl man nicht die Spur einer Chance
hatte, nach rechts zu fahren. Als krönender Höhepunkt wird man dann manchmal gleich noch
per Handzeichen beschimpft. Aber was soll man sich über solche Leute schon groß ärgern.
Man sieht sie im Leben wohl nie wieder und Heiraten muss man sie ja auch nicht.
Ein ganz großer weiterer Spaß ist das fröhliche Überholspiel zweier LKW bei
zweispuriger Autobahn, am besten noch bergauf. Klar wollen auch die LKW schnell ans Ziel
kommen, aber wenn sie sich stundenlang beim Überholen quälen ist das doch auch nicht das
Wahre, oder?
Aber wenigstens kann man sich bei solchen Fahrten klasse über andere Leute amüsieren.
Bewundern, wie manche Autos mit Kind, Kegel und sonstigem Schronz beladen sind und die
Fahrer offensichtlich (oder auch nicht) immer noch aus dem Auto herrauskucken können. So
fängt ein Wochenende doch wenigstens in einer Hinsicht schon mal witzig an....
12.03.1999
Ja ja, ich weiss schon..... Kommentar des Monats wäre im Moment eher zutreffend...
(deswegen wird die Kategorie auch nun so ungenannt...*grins*) aber im Moment komme ich
leider irgendwie nicht wirklich dazu, Kommentare zu schreiben. Schuld war in erster Linie
die Musical-AG, die mich ganz schön auf Trab gehalten hat. Also schaut lieber auf die
Seite ;-)
Aber bald gibt`s wieder nen neuen Oxy-Kommentar.... ganz doll versprochen!
10.02.1999
Viele vergeben sie, noch mehr haben sie. Awards für ihre Homepage. Eigentlich ja alles
schön und gut.
Früher dacht ich immer "Sowas brauch ich nich...". Doch nach einem
ausführlichen Surfabend hatte ich diverse Vergeber-Seiten gefunden und dachte mir:
"Warum eigentlich nicht??". Also, Formular ausfüllen, schlauen Text einfallen
lassen und ab die Post. Und irgendwie war's ja schon so ein gewisses Erfolgserlebnis, als
der erste Award ins Haus flatterte. Dann aber die Frage, "Tja, und nun?" Fühlt
sich ein einzelner Award nicht furchtbar einsam? Also weiter auf die Jagd nach Awards.
Dabei musste ich feststellen, dass bei vielen der Zusatz steht: "Ein Eintrag ins
Gästebuch ist PFLICHT!"
ha ha ha... da vergeht mir doch gleich die Lust, mich zu bewerben. Wenn ich bei einer mir
unbekannten Person etwas in ein Gästebuch schreiben soll, so kommt mein Text meist
über "Tolle Homepage, gefällt mir gut" nicht hinaus. Was soll man auch schon
groß schreiben, wenn man die Person nicht kennt??!!!?? Dann musste ich auch noch die
Erfahrung machen, dass manche ganz große Töne spucken von wegen "Du erhälst eine
Beurteilung über deine Homepage. " Darauf warte ich bei manchen schon seit
Wochen.... na ja, besser ist das vielleicht.
Aber an sich sind Awards ja schon was tolles. Vielleicht komm ich ja mal über meine zwei
bisher erhaltenen Awards hinaus. Wenn nicht, so hoffe ich doch mal, dass meine Homepage
trotzdem noch gefällt, auch wenn ich nicht seitenweise die kleinen Bildchen aufweisen
kann...
So long.... bis zum nächsten Kommentar!
27.01.1999
Heute möchte ich einmal zurückdenken an die Anfänge meiner Homepage. Als ich meine
Seite auf unserer Familien-Homepage gestalten sollte, wüsst ich nichts zu schreiben und
so bestand meine erste Seite aus einem Foto von mir und einem kurzen Steckbrief.
Tja, nun ist meine Homepage immer weiter gewachsen, hat nun auch eine eigene Adresse
(hierbei mal schnell Werbung für unsere Familienseite http://home.t-online.de/home/holzner) und
ist mächtig gewachsen. Eigentlich hasse ich Homepages, die so viele Seiten haben und auf
denen man sich verläuft. Aber irgendwie finde ich es immer so schön, an neuen Seiten zu
basteln und diese dann der Öffentlichkeit zu präsentieren, auch wenn's vielleicht total
uninteressant ist. Aber hauptsache, ich hatte mal wieder Spaß am Kreieren neuer Seiten
*lach*.
So long, genug Gelaber für heute...
20.01.1999
Tja, wat soll ich sagen.... ich hab diese Seite ins Leben gerufen, da ich ma sagen wollte,
dass ich kein normales Gästebuch habe. Punkt. Das hat den folgenden Grund:
Ich wollte mir nicht ein 018/15 - Gästebuch holen, das wirklich JEDER hat. Wieder Punkt.
Ich hoffe mal ganz doll, dass du, ja, genau DU, der/die dies gerade liest nun ermutigt
ist, auf meine Gästebuch - Seite zu schreiben, auch wenn es kein normales Gästebuch ist.
Mut zu neuem sag ich da nur!
Ausrufezeichen!
So, jetzt aber keine weiteren Moralpredigten, viel Spaß hier in meinem kleinen Reich und
DENK AN DAS GÄSTEBUCH!
*megabreitgrins*